Über uns
Was soll dieser Blog eigentlich?
Euch dabei helfen eigenes Bier herzustellen. Wieso? Weil je mehr Craftbier es auf der Welt und speziell in Deutschland gibt, desto weniger muss man diese Massenmarkt Plörre ertragen. Somit machen wir die Welt zu einem besseren Ort.
Craftbeer hat in Deutschland einen sehr schweren Stand. Dies hat viele Gründe. Um nur ein paar zu nennen:
Pachtverträge: die Pflicht ein einziges Bier anbieten zu dürfen ist in Deutschland Gang und Gebe. Der arme Wirt kann einfach kein Craftbeer anbieten auch wenn er es noch so sehr wollen würde, außer das Gebäude gehört ihm selbst. In einer Stadt mit großem Altstadtanteil ist das sehr unwahrscheinlich.
Die Mär vom Reinheitsgebot: Das deutsche Reinheitsgebot, welches nur in Deutschland existiert, ist ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Heutzutage behindert es uns viel mehr als dass es uns hilft. Früher hatte man damit erreichen wollen, dass die Gerste nicht durch billigere Produkte ersetzt werden durfte, da damals mehrere Betriebe ihre untergärigen Biere mit Reis anstatt mit Gerste gebraut hatten, was viel billiger war. Heutzutage würden sich minderwertige Produkte schlicht und einfach nicht durchsetzen, verbieten aber jedem, der Aromen oder Zucker für die Nachgährung hinzufügt sein Craftbeer, Bier zu nennen.
Das Bewusstsein: In Deutschland fehlt häufig jegliches Bewusstsein für Bier. Warum beschäftigen sich denn alle mit Wein anstatt mit Bier? Zum Fleisch empfiehlt sich Wein A, zum Fisch Wein B. Hinzu sind die Menschen bereit Unmengen an Geld für Wein auszugeben. Wieso nicht für Bier? Allgemein wird Bier eben dem Pöbel zugeschrieben. Das ist sehr schade, da Bier ein sehr komplexes Getränk ist. Wer schon mal eine Gute Auswahl an Craftbieren hatte, welche gut zum Essen abgestimmt waren, wird in Zukunft Wein links liegen lassen.
Und genau darum geht es hier. Gemeinsam ein Bewusstsein für Bier zu schaffen in dem wir Bier brauen.